Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 10. Oktober 2024 aktualisiert und gilt für Bürger der europäischen Wirtschaftszone.e
Meine Website, https://www.dk-webgestaltung.de (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Mit dieser Cookie-Richtlinie möchte ich erklären, was Cookies und Cookie-ähnliche Technologien sind, wie ich und andere Service Provider sie auf dieser Website verwenden, welche Informationen sie sammeln, wie lange und für welche Zwecke wir sie nutzen.
Daniel Krüger
Theodor-Fontane-Straße 6
15848 Beeskow
DE – Deutschland
Webseite: www.dk-webgestaltung.de
E-Mail: info@dk-webgestaltung.de
Diese Cookie-Richtlinie ist eine Ergänzung zur Datenschutzerklärung dieser Website. Die Cookie-Richtlinie legt fest, wie eine Website Cookies verwendet und welche Daten sie damit sammelt, während die Datenschutzerklärung einen umfassenderen Überblick über alle Datenverarbeitungsaktivitäten auf der Website und darüber hinaus bietet.
Cookies sind kleine Einheiten von Informationen, ähnlich wie Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert und gelesen werden können. Sie dienen verschiedenen Zwecken, u. a. der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen der Website, der Sicherheit und des Datenschutzes, der Bereitstellung optionaler Funktionen der Website, der Erfassung statistischer Daten über Besucherströme und der Bereitstellung von Marketingsystemen. Praktische Beispiele dafür, was in Cookies gespeichert werden kann, sind die Speicherung des Login-Status in Benutzerkonten, der Inhalt von Warenkörben in E-Commerce-Plattformen oder eine Nutzer-ID zur Verfolgung des Verhaltens auf der Website.
Die Informationen können technisch auf verschiedene Arten gespeichert werden. Die bekanntesten Beispiele dafür sind HTTP-Cookies und Cookie-ähnliche Technologien wie der lokale Speicher, der Sitzungsspeicher oder IndexedDB. Jede Art der Speicherung hat unterschiedliche Eigenschaften, welche die technische Handhabung, die Zugänglichkeit und die zum Zugriff auf die Informationen berechtigten Verantwortlichen bestimmen. Alle diese Arten der Speicherung werden in der Regel unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst und daher in dieser Cookie-Richtlinie auch so genannt.
Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gemäß § 25 TDDDG (Deutschland) und § 165 TKG (Österreich) nur dann zulässig, wenn ein Nutzer seine Einwilligung auf der Grundlage umfassender Informationen über die Zwecke der Verarbeitung gegeben hat. Der Website-Betreiber kann auch Cookies setzen, wenn sie unbedingt notwendig sind, um Ihnen als Nutzer den ausdrücklich angeforderten Service zur Verfügung zu stellen, z. B. die grundlegenden Inhalte dieser Website oder andere unbedingt notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website, die Ihnen ohne Ihre Einwilligung angezeigt werden.
Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der Schweiz gemäß Art. 45c lit. b FMG (Fernmeldegesetz) nur dann zulässig, wenn ein Nutzer die Möglichkeit hat, der Verarbeitung von Daten auf der Grundlage einer umfassenden Information über die Zwecke der Verarbeitung zu widersprechen. In Ausnahmefällen muss für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Cookies in der Schweiz eine Einwilligung eingeholt werden.
Services und ihre Cookies können auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses gesetzt und gelesen werden. Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, wurden Sie nach Ihrer Einwilligung gefragt und hatten die Möglichkeit, der Nutzung bestimmter Services zu widersprechen. Welche Rechtsgrundlage für welchen Service verwendet wird, haben wir in unserem Einwilligungsdialog erklärt.
Sie haben das Recht, die Historie Ihrer Entscheidungen einzusehen, Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern, der Nutzung von Services zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Im Folgenden finden Sie Möglichkeiten, Ihre Rechte auszuüben:
Darüber hinaus können Cookies auch von Diensten aus den folgenden Gruppen oder für die folgenden Zwecke verwendet werden: Essenziell, Funktional
Auf dieser Website können sowohl der Betreiber der Website als auch Dienste Dritter, die auf dieser Website genutzt werden, Cookies setzen und auf deren Inhalte zugreifen. Wer auf welche Cookies und deren Inhalte zugreifen kann, unterscheidet sich zwischen First-Party- und Third-Party-Cookies. First-Party-Cookies werden von der besuchten Website erstellt und können nur vom Betreiber der Website und den integrierten Diensten Dritter auf dieser Website gelesen werden. Third-Party-Cookies werden in der Regel von Drittanbieter-Diensten auf anderen Domains gesetzt, können auf allen Websites gelesen werden, auf denen der Service, der die Domain steuert, eingebettet ist, und werden z. B. von Werbenetzwerken verwendet, um das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und personalisierte Werbung anzubieten.
Kategorie | Technischer Cookie Name | Service | Dauer | Typ |
---|---|---|---|---|
Essenziell | elementor | Elementor | Undefiniert | Local Storage |
Essenziell | elementor | Elementor | SESSION | Session Storage |
Essenziell | real_cookie_banner* | Real Cookie Banner | 0 Tag | HTTP Cookie |
Essenziell | real_cookie_banner*-tcf | Real Cookie Banner | 0 Tag | HTTP Cookie |
Essenziell | real_cookie_banner-test | Real Cookie Banner | 0 Tag | HTTP Cookie |
Funktional | wpEmojiSettingsSupports | WordPress Emojis | SESSION | Session Storage | Funktional | Google Fonts | 0 Jahr | HTTP Cookie |
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright ©2024 WPDesigner - Daniel Krüger | Alle Rechte vorbehalten
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinen Dienstleistungen! Um ein individuelles Angebot zu erstellen, bitte ich Sie, die folgenden Fragen zu Ihrem geplanten Projekt auszufüllen. Je detaillierter Ihre Angaben sind, desto besser kann ich Ihre Anforderungen verstehen und Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten. Bei Fragen oder besonderen Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.